Café mit 2 Mio. Netto Umsatz im Jahr

News der Woche

News der Woche

Umsatzeinbrüche im Mai,

die Zahlen sind hart.

Die Gastro befindet sich in schweren Zeiten…

Im Mai wurde offiziell ein kleines Umsatzplus in der Gastronomie gemeldet: +0,8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Aber wenn du genauer hinschaust, zeigt sich:


Dieses Plus kommt nur durch höhere Preise zustande.


Denn es wurde weniger verkauft, weniger gegessen, weniger getrunken – die einzelnen Produkte sind nur teurer geworden.

In Wahrheit ist der Umsatz also real um 4 % gesunken.
(Quelle: MarketScreener / DOW JONES)


Das heißt: Die Läden waren leerer, die Gäste zurückhaltender.
Und viele spüren das – Tag für Tag.

Diese Zahlen zeigen, wie sensibel unsere Branche ist.


Und sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, klar zu bleiben.


Klar in der Positionierung. Klar in der Planung. Und klar im Miteinander.

Gerade jetzt lohnt es sich, an den richtigen Stellschrauben zu drehen:

Einerseits deine Kosten im Blick zu behalten.
→ Von Lebensmittelverschwendung bis Stromanbieter, von Personaleinsatz bis zu Lieferstrukturen.


Andererseits dein Marketing anzukurbeln. 
→ Mit Aktionen, Thementagen, Events und besserer Sichtbarkeit.

Denk daran: Es gibt immer einen Weg, wie du dich aus schwierigen Zeiten herausarbeiten kannst. 💪🏻🔥

Und wenn du dir Unterstützung und Weiterbildung wünschst, dann gibt es die Gastro Business School

Spürst du diese Entwicklung bei dir?

YouTube Video der Woche

YouTube Video der Woche

2 Mio. Netto Umsatz im Jahr mit 1 von 7 Cafés

Mitten in Nürnberg steht ein Café, das den meisten klassischen Restaurants wirtschaftlich weit voraus ist.


BASECOFFEE® – ein Tagesgeschäft, das früh morgens startet und bis zum Nachmittag durchläuft.

Frühstück, Bowls, Kuchen, Kaffee.

Alles effizient. Alles durchdacht.

Und das mit einem Umsatz von über 2 Millionen Euro – netto. 😳

Was als gemeinsame Vision von Rasmus Stjernholm und seiner Frau Sandra begann, ist heute eines der effizientesten Café-Konzepte der Branche.


Zusammen haben sie nicht nur BASECOFFEE®, sondern auch BASEBURGER® & BASE.KITCHEN® aufgebaut.


Inzwischen sind es sieben BASECOFFEE® Standorte, die einheitlich aussehen, aber alle mit individueller Liebe zum Detail designed sind.

Was beeindruckt:

  • Alles ist auf Effizienz optimiert: Laufwege, Arbeitsstationen, Vorbereitungen.

  • Das Team wird digital geschult – Onboarding-Videos statt Chaos.

  • Jede Zahl ist in Echtzeit sichtbar: Kosten, Umsatz, Personal – live auf dem Handy.

  • Und: Die Stimmung im Team stimmt. Weil hier nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert wird.

Was mir auch aufgefallen ist:
Mitten im Frühstücksgeschäft – bei 30 Grad draußen – sitzen die Gäste drinnen, trinken Matcha, essen Pancakes und machen Selfies.


BASECOFFEE® ist kein klassisches Café. Es ist ein Lifestyle-Ort.

Und genau deshalb funktioniert es so gut.

Was du daraus mitnehmen kannst?


Wie du ein einfaches, durchdachtes Konzept skalierbar aufbaust.


Und warum System nicht kühl oder unpersönlich sein muss, sondern einfach Klarheit schafft für jeden Mitarbeiter.

🎬 Das komplette Video, inklusive Küche, Lager, Umsatzstruktur und Personalstrategie – siehst du bei YouTube:

Gastro-Tipp der Woche

Gastro-Tipp der Woche

Personal finden wie ein Profi – dein System

Viele Gastronomen stehen gerade wieder selbst hinterm Tresen.


Und das nicht unbedingt, weil sie es lieben. 
Sondern weil wieder jemand ausgefallen ist.


Krank. Gekündigt. Einfach nicht gekommen.

Aber es geht auch anders, wie wir im „Gastro vorgestellt“ Part bei Sandra und Rasmus sehen können.


Denn ab und zu hörst du einen Gastronomen sagen:
„Personal finden ist nicht schwierig“.


Aber was machen diese Gastronomen anders?

Die Antwort: Sie haben ein klares System.


Und du kannst das auch. Ohne Extra-Budget, ohne Agentur und ohne Zusatz-Stress.

5 Schritte, wie du ab sofort bessere Mitarbeiter findest:

01

Mach es so einfach wie möglich


Alles, was du für eine Bewerbung brauchst: 

Name und Telefonnummer.


Keine Lebensläufe, keine unnötigen Formulare. 

Je niedriger die Hürde, desto mehr potenzielle Bewerber.

Je mehr Kontakte du hast, desto größer die Chance,

dass ein richtig guter dabei ist.

02

Schreibe deine Stellenanzeige wie im Gespräch an der Bar


Stell dir vor, du willst jemanden in 30 Sekunden von deinem Betrieb begeistern.


Kling locker, klar und ehrlich.


Nutze dafür gerne ChatGPT, aber in deinen Worten!

Bei einem Roboter bewirbt sich keiner.

03

Die Headline ist alles


Keiner klickt auf ein stumpfes „Servicekraft gesucht“.


Aber bei „Frühstücksheld gesucht ☕ 

oder „Du willst Gastro ohne Stress?“
bleibt man eher hängen.


Großbuchstaben bringen extra Aufmerksamkeit. 

Teste verschiedene Ideen und finde deinen idealen Weg

04

Erst telefonieren, dann Video-Call, dann Schnuppertag


👉🏻 Kurzes Quali-Telefonat: Entfernung, Erfahrung, Motivation.


👉🏻 Dann 10-15 Minuten Videocall per Zoom – spart Zeit und zeigt, ob’s menschlich passt.


👉🏻 Danach ein Schnuppertag. Kein „Probetag“ (rechtlich wichtig, denn bei einem „Probetag“ müsstest du bereits einen Vertrag haben!).

05

Sammle immer weiter – auch wenn du gerade niemanden brauchst

Recruiting ist wie Mise en Place in der Küche:
Du bereitest alles vor, bevor der Stress beginnt.


Denn wenn der Laden voll ist, hast du keine Zeit mehr, um erst anzufangen.

Die besten Mitarbeiter findest du nicht, wenn du dringend suchst,
sondern wenn du immer offen bist, gute Leute kennenzulernen. 🙌🏻

Denk dran:


Du suchst keine Lebensläufe – du suchst Menschen mit Energie, Lust und Potenzial.


Und genau die gibt es.


Du musst nur anfangen, wie ein Profi zu suchen. 🙌🏻

Findest du Personalfindung einfach?

Lieber Gastrokollege,

das war’s für diese Woche!

Ich hoffe, du konntest dir wieder neue Impulse und Ideen mitnehmen.

Denn genau dafür machen wir den Gastro Business Insider:
Damit du jede Woche ein Stück weiterkommst. 💪🏻

Bis nächste Woche!

Dein Kemal 🙏🏻

Kemal Üres

Der Gastroflüsterer | Gastronom seit + 30 Jahren | Gründer der Gastro Business School